![]() |
||||
Förderverein für |
||||
|
||||
„Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 7.-9. September 2018Die STIFTUNG MARIENKIRCHE, das Kulturzentrum Chojna , die „Europäische Vereinigung Chojna-Gryfino“ und die Schulen in Chojna laden herzlich ein zu den Europäischen Tagen der Integration, Freundschaft und Ökumene vom 7. bis 9. September 2018 mit ökumenischem Gottesdienst am Samstag, 8. September. Auf Wunsch der Schulen in Chojna wurde der Termin in die Schulzeit verlegt, wenn alle Schüler und Lehrer gut erholt aus den Ferien zurückgekommen sind sich an den Festtagen beteiligen können!! Wir freuen uns auf viele Gäste, auch aus Dänemark und Schweden, England, Deutschland und aus anderen Ländern.
„30. Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkirche - Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 6.-8. September 2019
„Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 25. - 27. August 2017Wie in den Vorjahren fanden auch im Reformationsjahr 2017 am letzten Augustwochenende, vom 25.-27. August, die traditionellen "Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene" in Chojna/Königsberg statt. „Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 26. - 28. August 2016Wie in jedem Jahr am letzten Augustwochenende feierten Polen und Deutsche zusammen die "Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene", in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. August 2016. „Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 28. – 30. August 2015Wie in jedem Jahr am letzten Augustwochenende feierten Polen und Deutsche zusammen die "Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene", in diesem Jahr vom 28. bis zum 30. August 2015. Weitere Veranstaltungen: „Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 29. – 31. August 2014In diesem Jahr haben wir „25 Jahre ökumenische Gottesdienst in der Marienkirche“ , „25 Jahre freie Wahlen in Polen“ und „10 Jahre Beitritt Polens zur EU“ mit vielen Gästen dankbar und fröhlich gefeiert. Im ökumenischen Gottesdienst am Sonnabend, 30. August, 11.00 Uhr haben der orthodoxe Erzbischof Jeremiasz Anchimiuk aus Wroclaw-Breslau und der ehemalige Direktor der evangelischen Akademie in Loccum, Hans May, gepredigt. >> Einladung >> Programm >> Bericht „Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 23. – 25. August 2013
>> Programm Königsberg-Tage 2012In 2012 wurde wieder in Königsberg-Chojna gefeiert: 26. – 28. August 2011 „Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene“in Königsberg-Chojna mit vielen Veranstaltungen, u.a.:
Königsberg-Tage 27.-29 August 2010Am letzten Augustwochenende, vom 26. bis zum 29. 8. 2010, trafen sich wie in den Vorjahren viele polnische und deutsche Besucher bei den "Tagen der Integration, Freundschaft und Ökumene in Chojna-Königsberg/Neumark". Das Kulturzentrum der Stadt Chojna, die Stiftung Marienkirche zusammen mit dem Förderverein, die Pfarrgemeinde in Chojna und die "Europäische Vereinigung" Chojna-Gryfino hatten ein sehr vielseitiges interessantes deutsch-polnisches Programm zusammengestellt. Schon am Donnerstag, 26.08. luden die "Europäische Vereinigung Chojna-Gryfino", die "Europa Union - Kreisverband Uckermark-Schwedt" und das Kulturzentrum in Chojna zur Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde ein. Das eigentliche Stadt- und Erntefest begann am Freitag Nachmittag mit der feierlichen Eröffnung in der Marienkirche. Das Kulturzentrum zeigte im Anschluss an diese Begrüßung sehr informative und zum Nachdenken anregende Dokumentarfilme über die politische Wendezeit 1989/90 im großen Saal. Am Abend gab es in der dunklen Marienkirche eine polnisch-deutsche Lesung aus polnischen Novellen aus dem 19. Jahrhundert. Nach der ökumenischen Feier auf dem Friedhof am Samstag Morgen wurde der eindrucksvolle große Gottesdienst gefeiert, in jedem Jahr der Mittelpunkt der Festtage, diesmal mit dem neuen Erzbischof Dzi?ga aus Stettin als Prediger und dem deutschen Erzbischof aus Berlin, Kardinal Sterzinsky als Gast. Danach folgte ein fröhliches Erntefest auf dem Marktplatz, ein Spaziergang durch das alte und neue Königsberg-Chojna, ein Bläser- und Orgelkonzert mit einem hannoverschen Bläserchor und unserem Stiftungskantor Martin Schoeler - und, inzwischen auch schon Tradition, der evangelische Gottesdienst am Sonntag Morgen als Abschluss der fröhlichen und besinnlichen Begegnungstage in Königsberg-Chojna. Während der drei Tage konnte man sich außerdem recht verschiedene Ausstellungen in der Kirche und der Bibliothek anschauen. Wer mehr über den Ablauf dieser Tage wissen möchte, kann den ausführlichen >> Bericht des Vorsitzenden Peter Helbich lesen und sich dazu einige interessante >>Fotos von Barbara Helbich anschauen. Auf der Homepage der Stadt und Gemeinde Chojna gibt es zusätzlich eine weitere >> Fotogalerie von den Festtagen. Königsbergtage 2009Das >> Programm zum noch einmal angucken! Die Predigten von Ks. Przykucki (>> deutsch, >> polnisch) sowie von >> Pastor Strecker. Die >> Fotos sind online! Königsbergtage 2008
Tage der europäischen Integration, Freundschaft und Ökumene vom 24. -26. 8. 2007 in Königsberg/Neumark - Chojna/ Polen![]() Viele polnische und deutsche Gäste von nah und fern erlebten bei herrlichem Wetter die festlichen Tage in Königsberg/Neumark-Chojna. Mögen in der großen Politik ab und zu Spannungen zwischen Polen und Deutschen herrschen, in der Kleinstadt im Oderraum, in den menschlichen Begegnungen und bei der gemeinsamen Arbeit beim Wiederaufbau der spätgotischen Marienkirche spürt man davon zum Glück nichts! Buntes Leben auf dem Marktplatz zwischen Kirche und Rathaus, interessante Folklore- und Pop-konzerte von polnischen Bands, nachdenkliche Gottesdienste - ökumenisch, evangelisch und katholisch - besinnliche und fröhliche Musik in der Marienkirche, deutsche Gedichtvorträge und eine Stummfilmaufführung, Nachdenken und Forschungen über die Geschichte der deutschen Stadt Königsberg und der polnischen Stadt Chojna und ihre Region, die Berufung eines hannoverschen Kirchenmusikers als Stiftungskantor für die Marienkirche: das waren die vielfältigen Themen der europäischen Tage. Königsbergtage vom 25.- 27.8.2006Das 13. deutsch-polnische Fest "Tage der Europäischen Freundschaft, Integration und Ökumene" fand statt vom 25. bis zum 27. August 2006 statt. Viele polnische und deutsche Gäste aus nah und fern trafen sich zu den beiden zentralen Gottesdiensten, am Samstag der 18. ökumenische Gottesdienst mit den Altbischöfen Ks. Marian Przykucki D. Horst Hirschler, und am Sonntag der 13. evangelische Gottesdienst mit Tauferinnerung und der Gedenkfeier auf dem Friedhof. Man freute sich über wunderbare Musik bei den Konzerten, Orchester- und Chorkonzert der "Camerata Nova" aus Stettin, beim Konzert des Posaunenchores der Stadtmission Hannover und einer Orgelmeditation von Martin Schoeler aus Hannover. Bei wechselhaften Wetter gab es viele gute Begegnungen und Gespräche, und man war dankbar über die gute Organisation des Festes, über die Einladung zum Mittagessen auf dem Marktplatz. Einige machten sich auch auf zu den Ballon- und Flugvorführungen auf dem Flugplatz und zu den weiteren musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Wir freuen uns auf das nächste harmonische und fröhliche Fest am letzten Augustwochenende 2007. Das polnische Fernsehen hat am 26. August einen sehr interessanten Film in polnischer Sprache mit sehr interessanten Aufnahmen vom Friedhof, vom Gottesdienst, der Kirche, vom Marktplatz und vom Flugplatz gedreht. Der Bericht liegt uns in einer Kopie vor. Einen Bericht des Vorsitzenden des Fördervereins, Peter Helbich, finden Sie >> hier. Die Predigt von Landesbischof i.R. Hirschler >> hier. Und eine Serie von Fotos finden Sie >> hier. |
||||